Steinbockweg
Steinbockweg

Bellinzona e Valli Turismo Verifizierter Partner
-
SteinbockwegFoto: Bellinzona e Valli Turismo
Explanation
Von oben Steinböcke auf den Felsvorsprüngen (daher der Name des Weges) beobachten, die Leichtigkeit der Gämsen auf dem Gipfel des Sasso Lanzone bewundern oder einen Adler oder einige Bartgeier nur wenige Meter über den Köpfen kreisen sehen, das sind nur einige der Eindrücke, die uns dieser Weg bietet.
Der von Bergprofis sorgfältig und respektvoll markierte Weg führt von Pian Giairett (erreichbar mit dem Bus Alpin) zum Pass d’Uffiern, von wo aus man in 10 Minuten den gleichnamigen See, einen der schönsten der Alpen, erreicht.
Dann geht es am Rand der felsigen Grate entlang, die an die 3000er Marke heranreichen, wo die Gletscher der nahen Gipfel mit ihrer Schönheit beeindrucken und uns mit ihrer Brise erfrischen. Der Aufstieg zum Sasso Lanzone erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit, deshalb sind einige Passagen mit Ketten versehen, um die Passage zu erleichtern.
Hier beginnt der Abstieg über flache Moosteppiche und grüne Grashänge, bis plötzlich wie von Geisterhand der tiefblaue Retico Bergsee auftaucht.
Der Abstieg führt zunächst zu dem bereits erwähnten kleinen See, in dem die Mutigen ein erfrischendes Bad nehmen können, und schliesslich auf dem letzten, erneuerten Weg zur gemütlichen Bovarinahütte, wo man sich eine wohlverdiente Erfrischung gönnen kann.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Pineta Saracino (Bike friendly)Ristorante Casa Greina (Bike friendly)
Casa Lucomagno (Bike Friendly)
Pensione Centrale, (Bike Friendly)
Capanna Bovarina (Bike friendly)
Weitere Infos und Links
Montagnepulite: Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um eine effiziente und nachhaltige Führung der Berghütten im Tessin zu erreichen, insbesondere die Abfallentsorgung. Die verantwortungsbewusste Entsorgung von Abfällen ist eine Frage des gesunden Menschenverstands. Wir alle können eine Beitrag leisten: www.montagnepulite.ch
Koordinaten
Ausrüstung
- Wasserdichte Kleidung, leicht und warm
- Wanderschuhe
- Handschuhe, Sonnenkappe, Unterwäsche
- Rucksack, maximal Gewicht 5-8 kg
- Erste Hilfe Set mit Taschenmesser
- Schlafsack für Übernachtung in Berghütte
- Taschenlampe, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wasserflasche
- Wanderkarte/Topografische Karte
- Kompass
- Fotoapparat
- Essen
- Regenschutz für Rucksäcke
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden