Bellinzonese

Wo Natur und Geschichte Hand in Hand gehen

Das Bellinzonese


Das Gebiet von Bellinzona hat sich im Laufe der Jahrhunderte um die drei Burgen herum entwickelt, die ihr Wahrzeichen bilden. Dabei entstand eine multikulturelle Identität, begünstigt durch die einzigartige Position an der Kreuzung der Wege zum Sankt Gotthard, Lukmanier und Sankt Bernhard.

Castelgrande

#bellinzonaevalli



Die mittelalterliche Architektur der Festung (die im Jahr 2000 von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde), der Ortschaft, der Forts und der antiken Denkmäler und Klöster steht im steten Dialog mit den modernen Bauten, die von bekannten Architekten entworfen wurden und die Altstadt und die gesamte Landschaft verschönern.


In der weitläufigen Landschaft führen gut markierte Wanderwege und Mountainbike-Trails in unbekanntere Ecken, die mit ihrem Charme und dem einzigartigen Kontrast von rauer Alpenwelt und südlichem Gefilde bezaubern.

Route zum Anhören


Entdecken Sie die Geschichte der Festung Bellinzona und lassen Sie sich von den Anekdoten überraschen!


Wer Geschichte und Natur verbinden und beides hautnah erleben will, macht sich am besten gleich auf die Reise – nach Bellinzona und ins Nord-Tessin.

Für Sie ausgewählt


Was Sie noch interessieren könnte: