Pista Prato Leventina (SchweizMobil 506)
Pista Prato Leventina (SchweizMobil 506)

Bellinzona e Valli Turismo Verifizierter Partner
Explanation
Für einmal nicht abseits, sondern mitten im Geschehen: Diese Loipe zwischen Prato Leventina und Mascengo schlängelt sich zwischen den Chalets der beiden Weiler hindurch. Die kurze, sanft coupierte Strecke mit mehreren Schlaufen eignet sich wunderbar, um an der eigenen Technik zu feilen.
Auf der rechten Seite des Valle Leventina schlängelt sich diese Loipe durch die kleinen Häuser der beiden Weiler Prato und Mascengo. Der Start ist mit einem Schild markiert, das am Strommast vor der kleinen Brücke angebracht ist. Er befindet sich gut 100 Meter vom Skilift entfernt, wo es einen Parkplatz gibt. Gewusst? Michela Figini, die Olympiasiegerin und Weltmeisterin im alpinen Skifahren in den 1980er-Jahren, ist in Prato aufgewachsen und hat hier ihre ersten Schwünge im Schnee gemacht.
Den präparierten Spuren wird unten im Tal gefolgt: Die gut zwei Kilometer lange, mittelschwere Rundloipe besteht aus mehreren Kurven sowie einigen Auf- und Abfahrten. Sie ist ideal, um die eigene Technik zu trainieren und zu verbessern. Speziell: Während man oft mitten in der Natur und weg von den Häusern Skilanglauf betreibt, findet man sich hier inmitten von Chalets wieder, die vor allem von Familien und auswärtigen Gästen am Wochenende oder in den Ferien bewohnt sind. Reizvoll ist die Runde am Abend: Wenn die Häuser beleuchtet sind und der Blick auf die prächtige Kirche von San Giorgio gerichtet ist, kommt beinahe weihnachtliche Stimmung auf. Die Pfarrkirche aus dem 17. Jahrhundert liegt ausserhalb des Dorfes auf einem Hügel. Mit ihrem romanischen Campanile dominiert sie das ganze obere Tal.
Tipp: Wer nach der Runde hungrig ist, findet unweit von der Loipe einen Selbstbedienungskühlschrank mit lokalen Produkten, etwa dem feinen Käse von der Alpe di Cadonigo oder regionalen Fleischspezialitäten. Wer noch etwas mehr Zeit hat, kann sich vor oder nach dem Loipenausflug den Dazio Grande anschauen, ein altes Zollhaus. Es befindet sich an der Strasse, bevor man nach Prato abbiegt. Das grosse Gebäude war von 1561 bis 1882 eine Zollstation für Waren und ein Ort für Durchreisende mit ihren Pferden. Heute ist es erneut ein Gasthaus mit gut bürgerlicher Küche, im Keller befindet sich zudem ein kleines Museum.

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenKoordinaten
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden