
Nufenen-Pass
Nufenenpass: Eine Reise durch spektakuläre Landschaften und authentische Traditionen
Stellen Sie sich vor, Sie durchqueren eine der faszinierendsten Alpenlandschaften der Schweiz: den Nufenenpass (Passo della Novena). Mit einer Höhe von 2.478 Metern ist er der höchstgelegene befahrbare Alpenpass der Schweiz und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel.
Ob Sie aus der Berner Region über den Grimselpass reisen oder entlang des Flusses Ticino nach Süden fahren – die kurvenreiche Passstraße führt Sie auf eine spektakuläre Reise, die Sie bis zum Lago Maggiore, 91 Kilometer entfernt, bringt.
Die zwischen 1965 und 1969 erbaute Straße verbindet Ulrichen mit Airolo und führt durch das malerische Val Bedretto. Hier, zwischen hohen Gipfeln und unberührten Landschaften, entspringt die Quelle des Ticino, das pulsierende Herz der Region.
Ein Pass voller Geschichte und Geschmack
Früher war der Nufenenpass nicht nur eine Verkehrsverbindung, sondern ein Knotenpunkt für Handel und Kultur. Er wurde für den Viehtransport und den Export von Käse aus der Grimsel-Region genutzt und diente oft als alternative Route zum Gotthardpass.
Heute ist der Pass nicht nur ein Muss für Bergliebhaber, sondern auch eine Gelegenheit, die kulinarischen Traditionen des Val Bedretto zu entdecken. Hier können Sie die berühmten Paste frolle kosten – köstliche Mürbeteigkekse, die seit 2007 als Slow-Food-Präsidium des Tessins gelten.
Lassen Sie sich von der wilden Schönheit des Nufenenpasses und dem authentischen Geschmack seiner Traditionen verzaubern!
Nufenen-Pass
Passhöhe: 2478 M.ü.M.
Verbindet: Wallis und Tessin
Talorte: Ulrichen und Airolo
Ausbau: Strasse
Erbaut: 1969
Max. Steigung: 13%
Wintersperre: von Oktober bis Juni