138429
Image 0 - Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo
Image 1 - Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo
Image 2 - Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo
Image 3 - Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo
Image 4 - Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo
Image 5 - Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo
Image 6 - Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo
Image 7 - Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo
Image 8 - Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo
Image 9 - Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo
Image 10 - Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo
Image 11 - Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo
Image 12 - Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo
Image 13 - Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo
Image 14 - Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo

Sentiero Cristallina Etappe 3: Cap. Cristallina - Airolo

Von den steinigen Berghängen gelangt man über schöne Alpen mit typischen Doppelbrunnen auf den Bedrettotal-Höhenweg. Hochmoorgebiete leuchten in starken Farben und die Ausblicke ins Gotthardmassiv sind gewaltig.

Sentiero Cristallina - Entdecken Sie die vollständige Route

Der Sentiero Cristallina verbindet Bignasco im Maggiatal mit Airolo im Leventinatal. Dazwischen liegen steile Bergflanken, ein Wasserfall am Dorfrand, kristallines Gestein, alpine (Stau-)seen, idyllische Alpen und abgelegene Weiler.

Tipps

Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der grünen Wegweisung für das Wandern:
Sentiero Cristallina
n. 59
 

  • Wasserdichte Kleidung, leicht und warm
  • Wanderschuhe
  • Handschuhe, Sonnenkappe, Unterwäsche
  • Rucksack, maximal Gewicht 5-8 kg
  • Erste Hilfe Set mit Taschenmesser
  • Schlafsack für Übernachtung in Berghütte
  • Taschenlampe, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wasserflasche
  • Wanderkarte/Topografische Karte
  • Kompass
  • Fotoapparat
  • Essen
  • Regenschutz für Rucksäcke

 

Montagnepulite: Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um eine effiziente und nachhaltige Führung der Berghütten im Tessin zu erreichen, insbesondere die Abfallentsorgung. Die verantwortungsbewusste Entsorgung von Abfällen ist eine Frage des gesunden Menschenverstands. Wir alle können eine Beitrag leisten:


https://www.montagnepulite.ch/de/goldene-regeln

Varianten

-

In der Nähe der Route