41744746

Die Greina-Hochebene und ihr Bogen

Wanderung empfohlene Tour

Die Greina-Hochebene und ihr Bogen

Wanderung · Blenio
Logo Bellinzona e Valli Turismo
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bellinzona e Valli Turismo Verifizierter Partner 
  • The arch of Greina
    The arch of Greina
    Foto: Bellinzona e Valli Turismo
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

     Lassen Sie sich von der Poesie der alpinen Tundra verzaubern, und tauchen Sie ein in die Greina-Hochebene, wo Wildbäche ungestört fliessen und dabei Torfmoore und Weiher bilden.

    schwer
    Strecke 18,2 km
    6:00 h
    474 hm
    888 hm
    2.372 hm
    1.608 hm

    Entdecken Sie einen Ort, der Sie mit seinen Naturschätzen fesseln wird. Über Geröll, Schneefelder und Wiesen voller zarter und bunter Bergblumen werden Sie die ganze Kraft und Schönheit der Natur wahrnehmen.

     

    Die Greina-Hochebene zwischen dem Kanton Tessin und dem Kanton Graubünden ist nur zu Fuß erreichbar. Sie erstreckt sich über fast 6 km über 1 km auf über 2200 m Höhe. Auf diesem Rundweg kann man die landschaftlichen Besonderheiten bewundern, die dem Gebiet ein beispielloses Aussehen verleihen, das einer alpinen Tundra ähnelt. Hier fließen zahlreiche Bäche und Flüsse, die ungestört einzigartige Weiher, Mäander, Torfmoore und Sümpfe schaffen.

     

    Der Rundweg beginnt im Dorf Campo Blenio, das einfach mit den Autobuslinien Bleniesi zu erreichen ist. Von hier aus fährt der Bus Alpin durch das malerische Val Camadra bis nach Pian Geirett, um einige Anstrengungen zu sparen. Von hier aus ist ein leichter einstündiger Spaziergang zur Capanna Scaletta (Scalettahütte) (2205 m). Dann geht es über Geröll und Schneefelder hinab zum Greinapass. Wenn Sie hier einen kurzen Umweg von 600 Metern gehen, stoßen Sie auf den Greina-Bogen, einer majestätischen und symbolischen Öffnung von 40 Metern, die zu Fuß besucht werden kann. Es ist der Anfang der herrlichen Greina-Ebene, die zwischen Landschaften eingebettet liegt, die wegen ihrer einzigartigen geologischen und natürlichen Eigenschaften von nationalem Interesse sind. Nach Durchwanderung der Ebene erreicht man nach Crap la Crusch (Stein des Kreuzes) die gastfreundliche und renovierte Hütte Michela-Motterascio (Motterasciohütte) (2172 m). Die Aussichtsterrasse bietet einen herrlichen Blick auf den Piz Terri, den Stausee Lago di Luzzone, den Sosto und den Pizzo Rosetto. Von Motterascio geht es dann hinab Richtung Rafüsch. Nach Durchquerung einer charakteristischen Schlucht erreicht man die Alpe Garzott und den stimmungsvollen Stausee Luzzone. Am Ende dieser Wanderung, die als grosser Klassiker unter den Tessiner Alpenrouten gilt und immer starke Gefühle und grosse Befriedigungen beschert, kehrt man mit dem Bus Alpin wieder nach Campo Blenio zurück.

    Autorentipp

    Wir empfehlen den Kauf von offiziellen Karten des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo. Darüber hinaus bietet die Website map.geo.admin.ch regelmässig aktualisierte Daten.

    Profilbild von Bellinzona e Valli Turismo
    Autor
    Bellinzona e Valli Turismo 
    Aktualisierung: 23.06.2023
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    2.372 m
    Tiefster Punkt
    1.608 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 6,77%Schotterweg 9,92%Naturweg 5,93%Pfad 70,31%Straße 2,60%Pfadspur 2,98%Unbekannt 1,46%
    Asphalt
    1,2 km
    Schotterweg
    1,8 km
    Naturweg
    1,1 km
    Pfad
    12,8 km
    Straße
    0,5 km
    Pfadspur
    0,5 km
    Unbekannt
    0,3 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Casa Lucomagno (Bike Friendly)
    Pensione Centrale, (Bike Friendly)
    Ristorante Casa Greina (Bike friendly)
    Capanna Bovarina (Bike friendly)
    Pineta Saracino (Bike friendly)

    Sicherheitshinweise

     

    In den drei Zugangstälern Val Lumnezia, Val Sumvitg und Valle di Blenio verkehren von Ende Juni / anfangs Juli bis anfangs Oktober Busse. Fahrpläne, Angebote und weitere Informationen: www.busalpin.ch

     

    Weitere Infos und Links

    Der Weg kann auch in umgekehrter Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) begangen werden. Ausgehend von Campo Blenio, am Anfang des Dorfes befindet sich ein grosser Parkplatz, geht man hinauf in Richtung Luzzone, weiter zur Alpe Garzott, Capanna Michela-Motterascio um dann Passo della Greina zu erreichen und die Route über das Val Camadra nach Campo Blenio zu beenden.

    Einkehr
    Tipp
    In der Nähe
    Top Partner
    Wegpunkt
    Startpunkt
    Endpunkt
    Tiefpunkt
    Höhepunkt
    Vorhersage
    Heute {low} bis {high}°C und {rain}mm Regen
    {x} weitere anzeigen
    Foto
    Video

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Koordinaten

    SwissGrid
    2'714'588E 1'162'552N
    DD
    46.604403, 8.934320
    GMS
    46°36'15.9"N 8°56'03.6"E
    UTM
    32T 494969 5161206
    w3w 
    ///zeilen.ölkanne.entweder
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

     

    •  Wasserdichte Kleidung, leicht und warm
    • Wanderschuhe
    • Handschuhe, Sonnenkappe, Unterwäsche
    • Rucksack, maximal Gewicht 5-8 kg
    • Erste Hilfe Set mit Taschenmesser
    • Schlafsack für Übernachtung in Berghütte
    • Taschenlampe, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wasserflasche
    • Wanderkarte/Topografische Karte
    • Kompass
    • Fotoapparat
    • Essen
    • Regenschutz für Rucksäck

     

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Steinbockweg
    • Höhenweg im Carassinotal
    • Pizzo Cassinello und der historische Gebirgspass
    • Historischer Weg Nummer 4 - Historischer Wanderweg des mittleren und oberen Bleniotals
    • Die alte Strasse der Sosto
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    18,2 km
    Dauer
    6:00 h
    Aufstieg
    474 hm
    Abstieg
    888 hm
    Höchster Punkt
    2.372 m
    Tiefster Punkt
    1.608 m
    mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp

    Wetter am Startpunkt der Tour

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil