Campra - Croce Portera - Dötra
Campra - Croce Portera - Dötra

Bellinzona e Valli Turismo Verifizierter Partner
-
146764_c.jpgFoto: Bellinzona e Valli Turismo, Bellinzona e Valli Turismo
Explanation
Von hier geht es hinauf nach Böcc di Scar und weiter in die weite Ebene von Pian Segno bis nach Acquacalda. Das einladende Pro Natura Zentrum bietet Übernachtungsmöglichkeiten, ein gutes Restaurant und einen InfoPoint.
Von hier aus überquert man die Passstrasse und nimmt den etwas steileren Weg nach Croce Portera, von wo aus man ein herrliches Panorama auf Acquacalda und die gesamte Umgebung geniessen kann!
Ein breiter Fahrweg durch die Wiesen führt sanft nach Dötra, wo sich die gleichnamige Hütte befindet. Dieser letzte Abschnitt (von Acquacalda bis Dötra) ist auch ein Lehrpfad mit dem Namen Santéi dr'équa. Der Rückweg führt durch einen dichten, duftenden Nadelwald, der sich im Winter in einen ebenso faszinierenden Schneeschuhwanderweg verwandelt.
Was den geschichtlichen Aspekt dieser Route betrifft, kann man sagen, dass sich im letzten Gebiet vor Campra, Bollette genannt, die Überreste eines Quarzsteinbruchs befinden: Bergkristall wurde schon in der Jungsteinzeit für verschiedene Zwecke abgebaut, und es ist wahrscheinlich, dass in der gallo-römischen Zeit, als das Kunsthandwerk an den Ufern des Lago Maggiore eine Blütezeit erlebte, intensive Forschungen betrieben wurden.
Es ist davon auszugehen, dass auch das Lukmaniergebiet von Schürfern erreicht wurde, da der Pass trotz seiner Wildnis schon damals bekannt war.
Heute ist das Schürfen von Mineralien gesetzlich geregelt.

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Acquacalda-Centro pro Natura LucomagnoWeitere Infos und Links
Montagnepulite: Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um eine effiziente und nachhaltige Führung der Berghütten im Tessin zu erreichen, insbesondere die Abfallentsorgung. Die verantwortungsbewusste Entsorgung von Abfällen ist eine Frage des gesunden Menschenverstands. Wir alle können eine Beitrag leisten: www.montagnepulite.ch
Koordinaten
Ausrüstung
- Wasserdichte Kleidung, leicht und warm
- Wanderschuhe
- Erste Hilfe Set mit Taschenmesser
- Sonnenbrille, Sonnencreme, Wasserflasche
- Wanderkarte/Topografische Karte
- Kompass
- Fotoapparat
- Essen
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden