801528742

Campra - Croce Portera - Dötra

Wanderung empfohlene Tour

Campra - Croce Portera - Dötra

Wanderung · Bellinzona und Täler geschlossen
Logo Bellinzona e Valli Turismo
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bellinzona e Valli Turismo Verifizierter Partner 
  • 146764_c.jpg
    146764_c.jpg
    Foto: Bellinzona e Valli Turismo, Bellinzona e Valli Turismo
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Das Lukmaniergebiet ist von 180 km Wanderwegen durchzogen. Davon sind rund 70 km als Naturlehrpfade ausgeschildert, auf denen die Besucher die Naturschönheiten dieser herrlichen Region entdecken können.
    geschlossen
    mittel
    Strecke 13,1 km
    4:15 h
    510 hm
    509 hm
    1.918 hm
    1.410 hm
    Der Weg Nummer 3 beginnt beim Nordischen Skizentrum von Campra und führt über die Hochebene von Campra entlang des Flusses Brenno.

    Von hier geht es hinauf nach Böcc di Scar und weiter in die weite Ebene von Pian Segno bis nach Acquacalda. Das einladende Pro Natura Zentrum bietet Übernachtungsmöglichkeiten, ein gutes Restaurant und einen InfoPoint.

    Von hier aus überquert man die Passstrasse und nimmt den etwas steileren Weg nach Croce Portera, von wo aus man ein herrliches Panorama auf Acquacalda und die gesamte Umgebung geniessen kann!

    Ein breiter Fahrweg durch die Wiesen führt sanft nach Dötra, wo sich die gleichnamige Hütte befindet. Dieser letzte Abschnitt (von Acquacalda bis Dötra) ist auch ein Lehrpfad mit dem Namen Santéi dr'équa. Der Rückweg führt durch einen dichten, duftenden Nadelwald, der sich im Winter in einen ebenso faszinierenden Schneeschuhwanderweg verwandelt.

    Was den geschichtlichen Aspekt dieser Route betrifft, kann man sagen, dass sich im letzten Gebiet vor Campra, Bollette genannt, die Überreste eines Quarzsteinbruchs befinden: Bergkristall wurde schon in der Jungsteinzeit für verschiedene Zwecke abgebaut, und es ist wahrscheinlich, dass in der gallo-römischen Zeit, als das Kunsthandwerk an den Ufern des Lago Maggiore eine Blütezeit erlebte, intensive Forschungen betrieben wurden.

    Es ist davon auszugehen, dass auch das Lukmaniergebiet von Schürfern erreicht wurde, da der Pass trotz seiner Wildnis schon damals bekannt war.

    Heute ist das Schürfen von Mineralien gesetzlich geregelt.




    Profilbild von Bellinzona e Valli Turismo
    Autor
    Bellinzona e Valli Turismo
    Aktualisierung: 02.10.2024
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.918 m
    Tiefster Punkt
    1.410 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 6,05%Schotterweg 2,41%Naturweg 39,28%Pfad 43,44%Straße 6,87%Unbekannt 1,92%
    Asphalt
    794 m
    Schotterweg
    317 m
    Naturweg
    5,1 km
    Pfad
    5,7 km
    Straße
    901 m
    Unbekannt
    253 m
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Acquacalda-Centro pro Natura Lucomagno

    Weitere Infos und Links

    Montagnepulite: Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um eine effiziente und nachhaltige Führung der Berghütten im Tessin zu erreichen, insbesondere die Abfallentsorgung. Die verantwortungsbewusste Entsorgung von Abfällen ist eine Frage des gesunden Menschenverstands. Wir alle können eine Beitrag leisten: www.montagnepulite.ch

    Koordinaten

    SwissGrid
    2'710'815E 1'152'925N
    DD
    46.518457, 8.882760
    GMS
    46°31'06.4"N 8°52'57.9"E
    UTM
    32T 491006 5151660
    w3w 
    ///älteres.begleiten.haube
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    • Wasserdichte Kleidung, leicht und warm
    • Wanderschuhe
    • Erste Hilfe Set mit Taschenmesser
    • Sonnenbrille, Sonnencreme, Wasserflasche
    • Wanderkarte/Topografische Karte
    • Kompass
    • Fotoapparat
    • Essen

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Camperio - Dötra - Anvéuda
    • Die Käse-Strasse Camperio - Leontica
    • Gorda - Punta di Larescia bzw. "Adlernest"
    • Passo del Sole: Von Acquacalda zum Lago Ritom
    • Lukmanier-Alpen
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    geschlossen
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    13,1 km
    Dauer
    4:15 h
    Aufstieg
    510 hm
    Abstieg
    509 hm
    Höchster Punkt
    1.918 m
    Tiefster Punkt
    1.410 m
    Rundtour aussichtsreich Flora Einkehrmöglichkeit Fauna hundefreundlich

    Wetter am Startpunkt der Tour

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil

    Cerca su bellinzonaevalli.ch