801528740

Brenno-Quelle

Wanderung empfohlene Tour

Brenno-Quelle

Wanderung · Bellinzona und Täler
Logo Bellinzona e Valli Turismo
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bellinzona e Valli Turismo Verifizierter Partner 
  • Sentieri naturalistici Lucomagno
    Sentieri naturalistici Lucomagno
    Foto: Bellinzona e Valli Turismo - parisiva.ch, Bellinzona e Valli Turismo
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Das Lukmaniergebiet ist von 180 km Wanderwegen durchzogen. Davon sind rund 70 km als Naturlehrpfade ausgeschildert, auf denen die Besucher die Naturschönheiten dieser herrlichen Region entdecken können.
    mittel
    Strecke 7,3 km
    2:15 h
    263 hm
    262 hm
    1.909 hm
    1.754 hm
    Auf einer angenehmen Wanderung von knapp 8 km und 300 m Höhenunterschied kann man das Lukmaniergebiet in seiner ganzen Einfachheit geniessen und dabei den Brenno und seine Mäander entdecken, die mit ihren besonders gewundenen Formen von der Freiheit zeugen, die sich der Brenno hier noch nehmen kann.

    Das Wasser und die Ablagerungen des Flusses formen die filigranen Formen des Flussbettes und bilden hier eine beispielhafte alpine Flusslandschaft, die nach jedem Hochwasser ein reiches und einzigartiges Ökosystem regeneriert.

    Die Route beginnt beim Pro Natura Zentrum Lucomagno in Acquacalda und führt über die Strasse hinauf zur ehemaligen Alpe Pozzetta, weiter nach Samprou und über eine Schotterstrasse hinunter nach Casaccia. Hier befindet sich der InfoPoint (im Sommer geöffnet), wo man weitere Informationen über die Region erhält.

    Wir überqueren erneut die Passstrasse und wandern von hier zunächst auf einem Pfad, dann auf einer ebenen Schotterstrasse zur Brenno-Quelle.

    Hier sprudelt das Wasser aus einem grossen Felsblock und gibt das Sonnenlicht frei. Man kann es berühren, es ist klar und rein.

    Über eine kleine Brücke erreicht man die Alpe del Pertusio, den Endpunkt der Wanderung, wo frische Milch, Käse, Ricotta und Butter hergestellt und verkauft werden.

    Zurück nach Acquacalda geht es am rechten Ufer des Brenno entlang, vorbei an der Alpe Gana und Ai Pini.




    Profilbild von Bellinzona e Valli Turismo
    Autor
    Bellinzona e Valli Turismo
    Aktualisierung: 07.10.2024
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.909 m
    Tiefster Punkt
    1.754 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 0,54%Schotterweg 0,10%Naturweg 26,21%Pfad 67,09%Straße 6,04%
    Asphalt
    0 km
    Schotterweg
    0 km
    Naturweg
    1,9 km
    Pfad
    4,9 km
    Straße
    0,4 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Acquacalda-Centro pro Natura Lucomagno

    Weitere Infos und Links

    Montagnepulite: Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um eine effiziente und nachhaltige Führung der Berghütten im Tessin zu erreichen, insbesondere die Abfallentsorgung. Die verantwortungsbewusste Entsorgung von Abfällen ist eine Frage des gesunden Menschenverstands. Wir alle können eine Beitrag leisten: www.montagnepulite.ch

    Koordinaten

    SwissGrid
    2'707'046E 1'155'008N
    DD
    46.537798, 8.834143
    GMS
    46°32'16.1"N 8°50'02.9"E
    UTM
    32T 487282 5153816
    w3w 
    ///erreichte.aufwachsen.einsteigen
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    • Wasserdichte Kleidung, leicht und warm
    • Wanderschuhe
    • Erste Hilfe Set mit Taschenmesser
    • Sonnenbrille, Sonnencreme, Wasserflasche
    • Wanderkarte/Topografische Karte
    • Kompass
    • Fotoapparat
    • Essen

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Lukmanier-Alpen
    • Passo del Sole: Von Acquacalda zum Lago Ritom
    • Waldreservat Selvasecca
    • Passo delle Colombe - Passo del Sole
    • Ursprung des Brenno
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    7,3 km
    Dauer
    2:15 h
    Aufstieg
    263 hm
    Abstieg
    262 hm
    Höchster Punkt
    1.909 m
    Tiefster Punkt
    1.754 m
    Rundtour familienfreundlich Flora Fauna hundefreundlich

    Wetter am Startpunkt der Tour

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil