801528702
Albagno Hütte
Albagno Hütte
Wanderung
· Bellinzona und Täler

Verantwortlich für diesen Inhalt
Bellinzona e Valli Turismo Verifizierter Partner
Bellinzona e Valli Turismo Verifizierter Partner
-
Capanna AlbagnoFoto: UTOE Bellinzona, Bellinzona e Valli Turismo
Hint
Explanation
Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
Albagno ist Ausgangspunkt für verschiedene, teilweise anspruchsvolle Wanderungen.
leicht
Strecke 9,3 km
Dauer3:50 h
Aufstieg725 hm
Abstieg725 hm
Höchster Punkt1.866 hm
Tiefster Punkt1.221 hm
Von der Bergstation der Seilbahn Mornera, wo sich ein typischer tessiner Grotto befindet, folgt man dem Wegweiser «Albagno». Der Weg führt in den Wald hinein, der früher von verschiedenen Laubbäumen wie Buchen und Eichen bewachsen war und heute von Fichten dominiert wird, und erreicht den kleinen See von Pian di Nar, der nicht nur aus naturwissenschaftlicher und landschaftlicher Sicht ein interessantes Projekt darstellt, sondern auch als Feuerlöschteich für die Wasserversorgung der Hubschrauber dient.
Weiter geht es auf einem gut markierten Weg durch Kiefern- und Lärchenwälder bis zu einer Schotterstrasse, an deren Ende man in das Gorduno Tal gelangt und die Albagno Hütte auf 1864 m Seehöhe erreicht.
Das kleine Bauwerk aus Stein und Holz ist bei den Einwohnern von Bellinzona besonders beliebt, da es abends und morgens bei Sonnenaufgang ein eindrucksvolles Lichterpanorama auf den Talboden bietet.
Auf dem Rückweg wird bei der Monda Halt gemacht, einem ehemaligen Maggengo, der in den letzten Jahrzehnten auf Initiative des Patriziato di Carasso in eine Alm umgewandelt wurde und heute noch bewirtschaftet wird, bevor die Exkursion mit der Rückkehr zur Grotto Mornera endet.
Weiter geht es auf einem gut markierten Weg durch Kiefern- und Lärchenwälder bis zu einer Schotterstrasse, an deren Ende man in das Gorduno Tal gelangt und die Albagno Hütte auf 1864 m Seehöhe erreicht.
Das kleine Bauwerk aus Stein und Holz ist bei den Einwohnern von Bellinzona besonders beliebt, da es abends und morgens bei Sonnenaufgang ein eindrucksvolles Lichterpanorama auf den Talboden bietet.
Auf dem Rückweg wird bei der Monda Halt gemacht, einem ehemaligen Maggengo, der in den letzten Jahrzehnten auf Initiative des Patriziato di Carasso in eine Alm umgewandelt wurde und heute noch bewirtschaftet wird, bevor die Exkursion mit der Rückkehr zur Grotto Mornera endet.

Autor
Bellinzona e Valli Turismo
Aktualisierung: 10.09.2024
Schwierigkeit
leicht
Gesamtschwierigkeit
leicht
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.866 m
Tiefster Punkt
1.221 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt 0,26%Naturweg 14,67%Pfad 85,05%
Asphalt
25 m
Naturweg
1,4 km
Pfad
7,9 km
Einkehrmöglichkeiten
Grotto MorneraGrotto Mornera
Weitere Infos und Links
Montagnepulite: Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um eine effiziente und nachhaltige Führung der Berghütten im Tessin zu erreichen, insbesondere die Abfallentsorgung. Die verantwortungsbewusste Entsorgung von Abfällen ist eine Frage des gesunden Menschenverstands. Wir alle können eine Beitrag leisten: www.montagnepulite.ch
Koordinaten
SwissGrid
2'718'898E 1'118'569N
DD
46.208077, 8.979288
GMS
46°12'29.1"N 8°58'45.4"E
UTM
32T 498402 5117166
w3w
///federn.anspruchsvoll.neujahrstag
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Wanderschuhe
- Sonnenkappe
- Wasserflasche
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Wanderkarte
- Fotoapparat
- Essen
Schwierigkeit
leicht
Gesamtschwierigkeit
leicht
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke
9,3 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
725 hm
Abstieg
725 hm
Höchster Punkt
1.866 m
Tiefster Punkt
1.221 m
Rundtour
familienfreundlich
Flora
Fauna
Bergbahnauf-/-abstieg
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Karten und Wege
9 Wegpunkte
Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
kmm
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
Höhenprofil