Die Fresken der Kirche San Nicolao
In der mandelformigen Apsis erscheint Christus auf blauem Grund, mit den Symbolen der Evangelisten. Darunter eine Reihe von Feldern mit perspektivischer Umrahmung: Auf einem roten Pflaster stehen der Bischof San Gottardo die Heiligen Viktor und Petrus und, seitlich einer Wanne mit drei nackten Figuren, der heilige Nikolaus. Zwischen den Fenstern eine Kreuzigung.
Die Inschrift in winzigen gotischen Buchstaben oberhalb des Fensters gibt die Jahrzahl 1478 und den Autor der Fresken "nicola seregnio de lug. pinsit" an. Die Namen der Auftraggeber sind einer weiterten Inschrift unterhalb des Fensters zu entnehmen. Am äussersten Ende der Wand die Heiligen Margerita und Magdalena .
Die Fresken stammen zweifellos alle von der gleichen Hand des Nicolao da Seregno, der in diesem Zyklus sein grosses Können beweist. Nicht nur die Zeichnung ist sehr fein und präzis, auch die Figuren sind meisterhaft ausgeprägt, wie Brentani bestätigt, der seine Bemerkungen zur Madonna mit Kind abschliesst mit den Worten: "Eine neue Anmut und Einfachheit der Gefühle, die aufzeigt, dass Nicola da Seregno, wenn er sich von den bevorzugten stilisierten und leicht wiederholbaren Formen abwandte, durchaus in der Lage war, von der gewohnten kühlen Darstellung und stereotypen Posen abzuweichen und dadurch Natürlichkeit und eine gewisse Zärtlichkeit in seine Bilder hineinzubringen.