Quatro pâss visín a r’acqua
Quatro pâss visín a r’acqua

Bellinzona e Valli Turismo Verifizierter Partner
Explanation
Der Themenweg “Quatro pâss visín a r’acqua” führt Sie an verschiedenen von Menschenhand geschaffenen Bauwerken vorbei, die in der jüngeren Vergangenheit die Antriebskraft des Wassers, dem Hauptthema des Wanderweges, genutzt haben.
Der Weg (ca. 6 km lang, mit einem Höhenunterschied von 360 m und ca. 2 Stunden Wanderzeit) ist für alle geeignet, für Jung und Alt, für Einzelpersonen oder Familien mit Kindern. Um diese Route am besten zu geniessen, sollte man sich einen halben Tag Zeit nehmen.
Die Route beginnt und endet in Corzoneso Piano (Ortschaft “Torraccia”) und kann in beide Richtungen begangen werden.
Die offizielle Beschilderung ist durch die Farbe weiss und ein auf dem Schild angebrachten Logo oder einen rombusförmigen Aufkleber mit der Aufschrift “Quatro pâss visín a r’acqua” gekennzeichnet.
Wegbeschreibung der Route im Uhrzeigersinn:
Am Anfang des Weges, in der Fraktion “Torraccia”, sieht man das Gebäude des “Mikrokraftwerks von Acquarossa”, welches das Wasser des Corzoneso-Bachs zur Stromerzeugung nutzt. Der Weg führt hinauf nach Corzoneso, vorbei an den beiden Wasserentnahmestellen, die die Turbine speisen.
Weiter bachaufwärts erreichen wir die alte Corzoneso-Mühle (www.ulmurin.ch) und das kürzlich renovierte Waschhaus.
Im Zentrum von Corzoneso angekommen, müssen Sie ein kurzes Stück der Kantonstrasse entlanglaufen und dann dem Weg nach Casserio folgen.
Hier ist es möglich das Gebäude “Casa Rotonda” in Casserio zu besichtigen, in dem die permanente Ausstellung des Fotografen Roberto Donetta (www.archiviodonetta.ch) untergebracht ist.
Auf dem kleinen Platz in Casserio befindet sich eine Gedenktafel, die dem General Antonio Arcioni gewidmet ist. Er war der bekannte Protagonist des italienischen Risorgimento und weiteren Kriegstaten. Er stammte aus diesem kleinen und charakteristischen Dorf im Bleniotal.
Ab der Ortschaft “Boneira” teilt sich der Wanderweg.
Wenn man in Richtung Corzoneso absteigt, kommt man kurz hinter der Kantonsstrasse an der alten Infrastruktur, dem “Schafsbad”, vorbei. Dieses Bad diente in bestimmten Jahreszeiten zur Desinfektion der Schafe.
Wählt man den Weg von “Boneira” in Richtung Cumiasca, entdeckt man am Eingang zum Dorfzentrum ein altes und spezielles Waschhaus aus dem 17. Jahrhundert.
Auf dem ganzen Themenweg kann der Wanderer, neben den Objekten, die mit dem Wasser zu tun haben, auch eine Reihe von Kirchen bestaunen. Sehenswert ist die dem Heiligen Nazzaro und Celso geweihte Patronatskirche von Corzoneso sowie Kapellen, alles künstlerisch und architektonisch wertvolle Zeugnisse der Kultur.

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Koordinaten
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden