59629717

Via della pietra - Mit dem Stein leben

Wanderung

Via della pietra - Mit dem Stein leben

Wanderung · Bellinzona und Täler
Logo Bellinzona e Valli Turismo
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bellinzona e Valli Turismo Verifizierter Partner 
  • Via della pietra - Mit dem Stein leben
    Via della pietra - Mit dem Stein leben
    Foto: Bellinzona e Valli Turismo
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Der Stein stand immer im Mittelpunkt der Geografie, der Geschichte und der Wirtschaft der Riviera. Entdecken Sie die stillen Zeugen der landwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen, die sich zwischen Bellinzona und den „Drei ambrosianischen Tälern“ vollzogen haben.

    Strecke 46,9 km
    12:50 h
    808 hm
    680 hm
    780 hm
    224 hm

    Von der Hauptstadt bis in das untere Bleniotal, überquert der lange Weg „Mit dem Stein leben“ die ganze Riviera und erlaubt die Überschneidung mit den zwei anderen thematischen Wegen „Die Natur des Steins“ und „Den Stein bearbeiten“. Hierbei werden zwei Varianten vorgeschlagen, welche das Benediktinerkloster von Santa Maria Assunta oberhalb von Claro und den Weg zwischen der Kirche von SS. Pietro e Paolo und Santa Petronilla entdecken lassen. Der Blenioweg führt, hauptsächlich zu Fuss über 13 km in 4h30, in einem Rundweg zwischen historischen Monumenten, traditionellen Weinbergen und Felsarchäologie.

    Der Region Via della Pietra, welche der Riviera, den unteren Teil der Leventina und des Bleniotal sowie den nördlichen Teil des Raums um Bellinzona umschliesst, ist in der Tat in doppelter Hinsicht mit dem Stein verbunden, sowohl in seiner naturalistischen Bedeutung als auch hinsichtlich der historischen und sozialen Aspekte, die mit dieser natürlichen Ressource verbunden sind.

    Aus rein geologischer Sicht befindet sich das Gebiet im Herzen der Alpen. Schon in der Urzeit hat das Gestein diese Region tief geprägt, seit dem späten Mittelalter lag es an der „Via delle Genti“, und seit der Neuzeit wird es mit der Verwendung als Baumaterial in Verbindung gebracht. Noch heute ist der Riviera das bedeutendste Gebiet für die Naturgesteingewinnung der Schweiz, was die Menge des abgebauten Materials betrifft

    Mit dem Bau der Gotthardbahn Ende des 19. Jahrhunderts gelangte das Naturgestein der Riviera in die ganze Schweiz. Monumente und öffentliche Gebäude – insbesondere Bahnhöfe, Banken und Amtsgebäude – sind mit Gneis aus der Riviera oder Marmor aus den Steinbrüchen von Castione verziert. Man findet sie in der ganzen Schweiz. Das Gestein der Riviera hat sogar Ozean, Steppen und Wüsten überquert. Dementsprechend findet man das Gestein sowohl in New York, Moskau und Saudi-Arabien, in dem nur schwer zugänglichen Kasachstan aber auch in zahlreichen anderen europäischen Ländern.

     

    La Via della Pietra: Alle Details, die Beschreibungszettel der Routen und eine Vertiefung bezüglich dieses Weges: www.viadellapietra.ch.

    Autorentipp

    Wir empfehlen den Kauf von offiziellen Karten des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo. Darüber hinaus bietet die Website map.geo.admin.ch regelmässig aktualisierte Daten.

     

    Profilbild von Bellinzona e Valli Turismo
    Autor
    Bellinzona e Valli Turismo
    Aktualisierung: 10.09.2024
    Höchster Punkt
    780 m
    Tiefster Punkt
    224 m

    Wegearten

    Asphalt 25,32%Naturweg 21,90%Pfad 31,57%Straße 21,18%
    Asphalt
    11,9 km
    Naturweg
    10,3 km
    Pfad
    14,8 km
    Straße
    9,9 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Hotel & SPA Internazionale (Bike friendly)
    Ostello Montebello (Bike friendly)
    Capanna Cremorasco (Bike friendly)
    Hotel Unione (Bike friendly)
    Hotel La Tureta (Bike friendly)
    Hotel Bellinzona Sud (Bike friendly)
    Hotel La Perla (Bike friendly)
    Villa del Gusto (Bike friendly)
    Marchè Bellinzona Sud (Bike friendly)
    Camping Bellinzona (Bike friendly)
    Hotel della Posta (Bike friendly)
    Al Giardinetto (Bike friendly)
    B&B Il Calicanto (Bike Friendly)
    Ristoro alpino La Furbeda (Bike friendly)
    Ristoro Sass Malt (Bike friendly)
    Ristorante Rubino Megabello (Bike friendly)
    B&B Villa Ricordo (Bike friendly)
    Grotto Canvett

    Weitere Infos und Links

    Montagnepulite: Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um eine effiziente und nachhaltige Führung der Berghütten im Tessin zu erreichen, insbesondere die Abfallentsorgung. Die verantwortungsbewusste Entsorgung von Abfällen ist eine Frage des gesunden Menschenverstands. Wir alle können eine Beitrag leisten: www.montagnepulite.ch

     

    Entdecken Sie die anderen zwei Routen des Projekts La Via della Pietra:

    • Den Stein bearbeiten: Dieser Weg begeht das untere Leventinatal und ein Teil der rechten Seite der Riviera.
    • Die Natur des Steins: Zwischen Castione und Biasca erlaubt dieser Weg die Entdeckung einer der wertvollsten naturalistischen Orte der Riviera.

    Koordinaten

    SwissGrid
    2'722'733E 1'117'220N
    DD
    46.195253, 9.028608
    GMS
    46°11'42.9"N 9°01'43.0"E
    UTM
    32T 502207 5115742
    w3w 
    ///weizen.arzt.farbe
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    •  Wanderschuhe
    • Sonnenkappe
    • Wasserflasche
    • Sonnenbrille
    • Sonnencreme
    • Wanderkarte
    • Fotoapparat

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Trans Swiss Trail – Etappe 29: Bellinzona – Tesserete
    • Motto della Croce
    • ViaGottardo – Etappe 16: Bellinzona – Tesserete
    • Atemberaubende Architektur
    • Die Festung von Bellinzona und ihre Burgen
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Strecke
    46,9 km
    Dauer
    12:50 h
    Aufstieg
    808 hm
    Abstieg
    680 hm
    Höchster Punkt
    780 m
    Tiefster Punkt
    224 m
    kulturell / historisch

    Wetter am Startpunkt der Tour

    10-Tages Vorhersage

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil

    Cerca su bellinzonaevalli.ch