Pista Bedretto lungo fiume (SchweizMobil 505)
Pista Bedretto lungo fiume (SchweizMobil 505)

Bellinzona e Valli Turismo Verifizierter Partner
Explanation
Die Langlaufloipe schlängelt sich dem Fluss Ticino entlang, zwischen den Dörfern Bedretto und Villa Bedretto. Sie weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Zuerst sanft bergab, danach wieder zurück in Richtung Nufenenpass geht es über eine sanfte Hügellandschaft und vorbei am Birkenhainen.
Das Bedrettotal ist eine alpine Gebirgsregion mit typischen Tessiner Dörfern, die harmonisch in die Natur eingebettet sind. Winterliche Südstaulagen sorgen für ausreichend Schnee, weshalb das Tal auch als das “kleine Finnland des Tessins” bezeichnet wird. Nur logisch also, dass es sich hier wunderbar Langlaufen lässt: Die beschriebene Loipe ist knapp drei Kilometer lang und verläuft zwischen Bedretto und Villa Bedretto. Der Zugang erfolgt direkt von der Kantonsstrasse aus, unterhalb von Bedretto und etwa 50 Meter vom Parkplatz entfernt. Zuerst neigt sich die Loipe sanft bergab, immer dem Fluss Ticino folgend. Hier kommt man an einer alten Mühle vorbei, die zum Sägen von Baumstämmen verwendet wurde.
Unterhalb des Dorfes Villa macht die Strecke eine 180-Grad-Wende und steigt hinauf in Richtung Nufenenpass. Die majestätischen Gipfel des Bedrettotals begleiten einen unterwegs, allen voran der Pesciora und der Pizzo Rotondo mit seiner markanten Gipfelflosse. Dieser ist mit 3.192 Metern der höchste Gipfel des Gotthardmassivs und auch Namensgeber des traditionellen Langlaufrennens «Gara del Pizzo Rotondo», das vom Skiclub Bedretto organisiert wird. Die Loipe schlängelt sich durch unberührte Landschaften, verschneite Wiesen und Weiden sowie vorbei an Birkenhainen. Der Baum hat dem Tal seinen Namen gegeben, im Lombardischen bedeutet Birke “Bedra”. Die Alpen im Tal sind bekannt für die hervorragende Qualität des Käses. Ebenfalls hier hiergestellt werden die Pastefrolle, ein süsses Mürbeteiggebäck mit typischer S-Form. Damit kann man sich nach der Langlaufrunde guten Gewissens belohnen. Wer noch nicht genug Sport gemacht hat, kann am Ende der Runde eine anspruchsvollere Zusatzschlaufe anhängen, die Richtung All’Acqua hinaufsteigt.

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenKoordinaten
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden