
Ein Hemd, ein Glaube: Die Magie eines kollektiven Rituals
Kostenlose öffentliche Konferenz.
Ausgehend von den Erfahrungen der Fans bei Sportveranstaltungen wird untersucht, ob der Sport zur "Religion des 21. Jahrhunderts" wird. Religiöse Metaphern finden sich auch in den Medien: Sportjournalisten sprechen beispielsweise von der "blau-weißen Treue", um die Zugehörigkeit zu einem Verein auszudrücken. Die Eisbahn kann so zum "Tempel" der Mannschaft und ihrer "Rituale" werden. Doch welche Funktion hat dieses "kollektive Ritual" für die Gesellschaft? Welche Auswirkungen hat die Zugehörigkeit zu einer Mannschaft auf die kulturelle Identität? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, werden anthropologische und soziologische Perspektiven des Sports und seiner Rituale untersucht. Es werden die Verbindungen zwischen Sport, Glauben/Spiritualität, Ritualen und Identität analysiert. Es wird gezeigt, wie der Sport und die Leidenschaft für die eigene Mannschaft eine Quelle für eine kollektive Identität des Menschen sein können.
Mit einem Genfer Vater und einer Mutter aus Dalpe hat Alessandra Maigre (Fransioli) Theologie und Philosophie an den Universitäten Genf, Lausanne, Zürich und Freiburg studiert. Sie promovierte in Theologie zum Thema Sport und Spiritualität sowie zur spirituellen Begleitung von Spitzensportlern. Derzeit unterrichtet sie Theologie an der Universität Freiburg, leitet den Verlag Academic Press Freiburg und ist als Militärseelsorgerin tätig. Seit über 20 Jahren spielt sie zudem Eishockey in der Swiss Women’s Hockey League (SWHL).
Anschliessend, mit Anmeldung:
Führung durch die Gottardo Arena, Dreigang-Menü und Übertragung des Spiels SC Rapperswil-Jona - HC Ambrì-Piotta.
CHF 35.- (Getränke nicht inbegriffen)
Anmeldungen an info@museodileventina.ch oder 091 864 25 22.