
bis
Bellinzona Beatles Days
Ein unverzichtbares Open-Air-Event, das die Musik der 60er, 70er und 80er Jahre feiert, mit ausschliesslich Live-Auftritten von hochkarätigen Künstlern.
Die Bellinzona Beatles Days wurden 2001 ins Leben gerufen, um als Open-Air-Event die Klänge und die Kultur der 1960er-Jahre durch Konzerte und Begleitveranstaltungen zu feiern. Die Veranstaltung wuchs von Jahr zu Jahr und etablierte sich – sowohl auf kantonaler Ebene als auch darüber hinaus – als eine der bedeutendsten Veranstaltungen, die dem „klassischen Rock“ gewidmet sind. Gleichzeitig blieb sie stets eng mit ihren Ursprüngen, den Beatles, verbunden, und versuchte, die Klänge, die den Beginn der Musikgeschichte einleiteten, neu zu interpretieren und einzubinden.
Programm 23. Ausgabe:
- Donnerstag: Vorführung eines Dokumentarfilms und Konferenz mit einem besonderen Gast.
- Freitag: Auf der Piazza del Sole treten renommierte lokale Bands neben einer internationalen Band auf, die Geschichte im Progressive Rock geschrieben hat.
- Samstag: Ein Tag, der ganz den legendären THE BEATLES gewidmet ist.
- Morgen: Zwei Live-Konzerte im Herzen des Stadtmarktes.
- Abend: Ein unvergesslicher Abend mit verschiedenen Bands und einer der besten Beatles-Tribute-Bands aus England.
Im Laufe der Jahre traten zahlreiche weltbekannte Künstler auf, darunter:
DONOVAN (GB), THE ANIMALS (GB), UB40 (GB), PROCOL HARUM (GB), THE TROGGS (GB), PETE BEST (ehemaliges BEATLES-Mitglied), TONY SHERIDAN (GB), THE QUARRYMEN (GB), THE ZOMBIES (GB), LES SAUTERELLES (CH), PRETTY THINGS (GB), VIC VERGEAT (CH), THE SHAKERS (GB), MORE EXPERIENCE (CH), PFM (I), EDOARDO BENNATO (I), MAURIZIO VANDELLI und SHEL SHAPIRO (I), FORMULA 3 (I), PFM (I), NEW TROLLS (I), EUGENIO FINARDI (I), LE ORME (I), ANDREA MINGARDI (I), usw.
Und die besten internationalen Tribute-Bands des Liverpooler Quartetts wie THE CAVERN BEATLES (GB), THE BACKBEAT BEATLES (GB), THE REBEATLES (D), GARY GIBSON (GB), LAWRENCE GILMORE (GB), THE PIGGES (GB), THE FAB BEATLES (GB), THE PIGGIES (GB), THE BEATBOX (I) und viele mehr.
Eigenschaften
- TYPOLOGIE Musik